Weiterhin alles möglich
Nach Siegen gegen den FC Sandhausen und TSV Gauangelloch 2 ist die Herbstmeisterschaft wieder möglich, trotzdem die FT Kirchheim 2 unserer FGR die erste Saisonniederlage zufügte.
Allzu lange konnte man sich nicht über das 5:0 gegen St. Illgen 2 freuen. Da nur 4 Tage später das nächste schwierige Spiel gegen den nächsten direkten Konkurrenten, FT Kirchheim 2 , anstand. Die FTK trat in starker Besetzung am Erlenweg an. Sechs Spieler mit mehr als 20 Landesligaeinsätzen in dieser Saison waren mit von der Partie. Das starke Personal machte sich von Anfang an bemerkbar und führte zur spielerischen Überlegenheit der Gäste. Die FGR versuchte dagegen zu halten, schaffte es allerdings nur selten Chancen zu kreieren. Gefährlich wurde es vereinzelt nur nach Standards. Verdient fiel der Führungstreffer für die Kirchheimer in der 12. Spielminute. Trotz alledem ging es mit einem 1:1 Unentschieden in die Kabinen. Bei einem der wenigen Rohrbacher Angriffe wurde Blasius im Strafraum zu Boden gezogen. Der Gefoulte schoss selbst und konnte den Keeper nicht überwinden. Das Tor fiel erst im Nachschuss und hatte Seltenheitswert. Den parierten Abpraller jagte nämlich ein Kirchheimer Spieler beim Klärungsversuch mit Wucht in die Maschen. Die zweite Halbzeit begann ähnlich. Wieder konnte die FTK das frühe Führungstor erzielen (54.). Doch auch die FGR erarbeitete sich nun klare Chancen. Jedoch scheiterte man immer wieder am stark aufgelegten Landesligakeeper. Auch die FTK blieb, insbesondere über außen, gefährlich. Ein Tor wollte nicht mehr fallen und so blieb es beim nicht unverdienten 2:1 für die FTK.
Eine Woche später ging es zur Zweiten von Gauangeloch . Traditionell eine heimstarke Truppe, die allerdings bisher eine sehr dürftige Runde spielt. Der Gegner präsentierte sich dann auch weniger heimstark und mehr dem Tabellenplatz entsprechend. Schon nach dem Ende der 1. Halbzeit stand ein deutliches 4:1 für die FGR zu Papier. Nun wurde auf Rohrbacher Seite allerdings ein paar Gänge rausgenommen und die Partie nicht konsequent zu Ende gespielt. Selber hätte man mehr Tore erzielen können und kassierte unnötige Gegentore, sodass das Spiel schlussendlich 6:3 ausging.
Vergangenen Sonntag galt es definitiv wieder ein paar Gänge hochzuschalten. Schließlich hatte man den ungeschlagenen Tabellenführer FC Sandhausen zu Gast. Die Paarung Erster gegen den Dritten lockte zahlreiche Schaulustige an den Erlenweg, inklusive Lokalpresse (RNZ; Artikel zum Spiel am 26.11.18) mitsamt Fotograf. Dennoch kamen die Zuschauer in der ersten Halbzeit erst einmal wenig auf ihre Kosten. Unsere FGR startete zwar gut in die Partie. Doch schnell verflachte das Spielniveau. Wenig Mittelfeldpassagen waren zu sehen, viel ging hoch und weit. Der Tabellenführer präsentierte sich nicht so stark als erwartet und auf Seiten der FGR agierte man meist bemüht und doch unglücklich. Letzteres äußerte sich besonders bei den beiden Gegentoren, als der Gegner aufgrund von individuellen Fehlern die Seitenauslinie durchmarschieren, den Pass in die Mitte spielen konnte und dort nur noch eingeschoben werden musste. So ging es mit der schweren Hypothek eines Zwei-Tore-Rückstandes in die Kabine. Die Halbzeitpause wurde von der FGR scheinbar gut genutzt. Denn mit Wiederanpfiff war die FGR am Drücker und gestaltete das Spiel aktiv, angeführt von Krämer. Dieser erzielte dann auch mit einem satten Linksschuss in die linke obere Ecke den Anschlusstreffer (63.). Auch den Ausgleich besorgte er auf elegante Art und Weise. Eine gute Flanke auf den zweiten Pfosten nahm Krämer im Strafraum mit dem Oberschenkel mit und jagte in der gleichen Bewegung den Ball mit Vollspann in die Maschen (73.). Doch mit dem Ausgleich war noch nicht aller Tage Abend. Nur fünf Minuten später brachte Sowie die FGR mit einem weiteren satten Schuss aus dem Getümmel des Sechszehners in Front. Innerhalb von 15 Minuten hatte man die Partie gedreht. Krämer setzte der spektakulären Aufholjagd die Krone auf, als er schlitzohrig den weit aufgerückten Torwart aus 45 Metern überwand und das Ergebnis auf 4:2 schraubte (85.). Auch der FC Sandhausen hatte noch ein Traumtor im Köcher, als der gegnerische Stürmer kurz vor Schluss erst einen FGRler tunnelte und den Ball dann aus 20 Metern ins obere linke Ecke drosch. Doch dabei blieb es. Eine erstklassige zweite Halbzeit verhalf der FGR zum Sieg und brachte dem FC Sandhausen die erste Saisonniederlage bei.
Nach nun neun Punkten aus den vier Spielen gegen die direkten Konkurrenten (Tairnbach, St. Illgen, FTK und Sandhausen) ist die FGR weiterhin auf Kurs. Nun heißt es nicht nachlassen und die Halbserie bestmöglich zu beenden.







