Dominanter Auftritt ohne Ausbeute

Am vergangenen Sonntag traf unsere Mannschaft auf die SG Dielheim 2.Nachdem der Rückrundenauftakt bereits geglückt war, hieß es nun an die gute Leistung anzuknüpfen und erneut drei Punkte zu sammeln. Leider stand unserem Coach erneut nur eine sehr dünn besetzte Mannschaft zur Verfügung. Wohl auch deshalb entschied er sich die Jungs in einer anderen Grundformation starten zu lassen, dieses Mal in einem 4-4-2 System. Dennoch sollte von Anfang an Druck ausgeübt werden.
Genau dies setzte die Mannschaft auch um. In den ersten Minuten schienen die Gäste aus Dielheim überhaupt nicht zu wissen was gerade passiert. Es schien vielmehr, als hätten sie sich auf einen entspannten Sonntagskick eingestellt. Trotz eines Ballbesitzverhältnisses von annähernd 70/30 kamen unsere Jungs zu keinen klaren Torchancen. Die SG verteidigte alles weg, setzte dabei allerdings keinerlei eigene Akzente nach vorne. Statt klare Torchancen erhielt die FG eine Reihe von Eckbällen, von jedoch keine Gefahr ausging. Entsprechend ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Mit dem Wideranpfiff ergab sich das gleiche Bild. Die FG lief an und die Gäste verteidigten. Allerdings gelang es der FG nun immer öfter über die Außen vorzustoßen. Leider scheiterten diese Angriffe allesamt am letzten Pass. Mit zunehmender Zeit schwindete dann erkennbar die Kraft unserer Jungs und genau in dieser Phase begannen die Gäste ihre Konter zu fahren. In der 65. Spielminute gelang es den Gästen dann mit einem langen Ball vor das Tor der FG zu kommen. Der Ball trumpfte einmal auf bevor der Stürmer des SC diesen dann per Kopfball auf das Rohrbacher Tor brachte. Stamm Innenverteidiger Patrick Kabrhel, der heute im Tor der FG stand, sorgte für erstaunen, als er genau diesen Kopfball reflexartig abwerte. Leider konnte er bei dem nächsten Konter nichts ausrichten und so gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Der Spielverlauf selbst änderte sich nicht. Weiterhin war es unsere Mannschaft, die das Spiel bestimmte. In der 75. Spielminute lag Sebastian Ludwig der Ausgleich auf den Füßen, doch etwas zu viel Rückenlage sorgte dafür, dass der Ball über den Querbalken flog. Zum Ende der Partie kam dann Swen Kauzner für Benedikt Berger. Bis zum Abpfiff ergaben sich keine weiteren Torchancen und so stand es am Ende 0:1 für die Gäste.
Auch wenn unsere Mannschaft am Ende des Tages nicht gewinnen konnte und damit die Aufstiegsmöglichkeiten geschwindet sind, bleibt allen die Erkenntnis, dass man den aktuell dritten der Tabelle über 90 Minuten an die Wand spielen konnte. Gerade diese Tatsache sollte über die Niederlage hinweghelfen und Rückenwind für das morgige Spiel gegen den VfB Rauenberg 2 geben.







