Deutlicher Sieg mit Anlaufschwierigkeiten

Am 14.11 spielten unsere Jungs gegen den FC 1986 Sandhausen.Nachdem man unter der Woche dem DJK zwei Punkte stehlen konnte, hieß nun das Ziel, an die dortige gute Leistung anzuknüpfen. Auch wenn die FG dieses Mal als Favorit in das Spiel ging, war die klare Vorgabe, den Gegner nicht zu unterschätzen.
Im gewohnten 4-1-4-1 System startete unsere Mannschaft dominant in das Spiel. Die Gastgeber aus Sandhausen schienen sichtlich beeindruckt und so war es nur eine Frage der Zeit, bis den Gästen der Führungstreffer gelang. In der 6. Spielminute war es dann soweit. Moritz Kranz brachte einen Freistoß aus halb rechter Position in den Strafraum, der unberührt direkt ins Tor fiel. Irritiert von so viel Durcheinander, verstand unser Sechser erst nach einigen Sekunden, dass er es war, der das Tor geschossen hatte.
Für das Spiel selbst, war der Treffer leider kein Segen. In der Folge spielten unsere Jungs zunehmend ungenau und auch die Zahl der langen Bälle stieg plötzlich rasant an. Die Gastgeber schienen dies zu bemerken und verließen sich nun zunehmend auf ihr bekanntes Konterspiel. Genau ein solcher Konter war es, der den Gastgebern in der 34. Minute zum Ausgleich verhalf. Bis zur Halbzeit kam es dann noch zu einigen Torchancen, die jedoch allesamt liegen gelassen wurden.
In der Kabine erinnerte unser Coach nochmal an die Ansprache vor dem Spiel. Die Mannschaft solle sich darauf konzentrieren flach und einfach zu spielen, sowie die Räume für mögliche Konter zu schließen. Damit dies gelingt, wurden zudem zwei Wechsel vorgenommen. Es kamen Benedikt Berger und Finn Kahler für Kevin Vorwald und Björn Hühn. Die Ansprache schien zu fruchten. Knapp eine Minute nach Wiederanpfiff steckte Sebastian Ludwig den Ball zwischen dem rechten Innenverteidiger und dem Außenverteidiger auf Alexander Popp durch, welcher den Ball mit aller Routine ins Netz bugsierte. Im Gegensatz zur ersten Hälfte ließ dieser Treffer unsere Jungs nicht einbrechen. Ganz im Gegenteil, sie spielten direkt auf den nächsten Treffer. Weitere sechs Minuten mussten sich die Fans der FG gedulden, bis das 1:3 fiel. Dieses Mal war Sebastian Ludwig der Torschütze. Nach einer Hereingabe von Moritz Kranz gelang es unserem Achter mit einer wuchtigen Direktabnahme auf 1:3 zu stellen. Größer als die Freude über den Treffer, war nur noch die Verwunderung über die Tatsache, dass der Torhüter der Heimmannschaft nicht mit ins Tor geflogen ist.
In der 65. Spielminute kam dann Swen Kauzner für Maximilian Schmitt. Doch einer stellte an diesem Tag alle in den Schatten. Moritz Kranz stellte in der 69. Minute auf 1:4. Ohne jegliche Chance für die Gäste an den Ball zu kommen, dribbelte unser Sechser mehrere Gegner aus und schob dann aus knapp 11 Metern überlegt ins untere rechte Eck. Mit dem Treffer wechselte die FG erneut und brachte Björn Hühn für Frank Gabel. Wenige Minuten später kam Kevin Vorwald für Jannik Porath. Auch Marco Stevens kam zum Einsatz und ersetze Alexander Popp.
In der 80. Spielminute traf die FG dann erneut. Nach einem ziemlichen Durcheinander im Sechszehner der Gastgeber wurde der Schuss von Moritz Bonhoff zunächst geblockt, doch der Nachschuss von Kevin Vorwald war dann drinnen. Bis zum Abpfiff gab es noch ein paar Chancen. Am Ende trennten sich beide mit 1:5.
Erneut ist die starke Teamleistung hervorzuheben und auch, dass man von Partie zu Partie spielerisch immer besser wird. Am nächsten Sonntag wartet mit dem VFB Wiesloch 2 ein sehr unangenehmer und schwieriger Gegner auf unsere Mannschaft.
Anpfiff ist um 16:45 in Rohrbach.







