Gesichter der Weltliga II
- By FG Rohrbach
- •
- 23 May, 2017
im Heidelberger Rathaus

Die Idee zur Ausstellung entstand, als sich die Debatte um Merkels "Wir schaffen das" auf dem medialen Höhepunkt befand. Begriffe wie "Flüchtlingswelle" und "Migrationstsunami" wurden damals ebenso geprägt wie die Kategorien "Wirtschafts-" oder "Armutsflüchtlinge". Diese Debatte ging auch an den Teilnehmenden der Weltliga nicht spurlos vorbei. Besonders die Tatsache, dass die Menschen und ihre Biographien hinter diesen Begriffen zu verschwinden drohten, bereitete den "Weltligisten" Sorgen. Aus dieser Sorge wurde eine Facebookkampagne, in deren Rahmen sich in jeder Woche ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin der Weltliga mit einem schlichen Portraitfoto und einigen Informationen vorgestellte. Im Zentrum der Vorstellung standen dabei die Rolle der Teilnehmenden in der Weltliga, ihre Position auf dem Platz, ihre Lieblingsclubs und ihre Erfahrungen in Heidelberg. Was als Facebookkampagne begann, entwickelte sich aufgrund der großen Zustimmung innerhalb und außerhalb des Projektes schnell zu einer größeren Idee: Die Foto-Ausstellung "Gesichter der Weltliga" entstand. Die von Leonhard Kornwachs und Philipp Bayer konzipierten sechseckigen Exponate vermitteln dem Betrachter einerseits die bunte, dynamische Außenperspektive, die zufällig vorbeikommende Beobachter bei einem Besuch am Spielfeldrand des wöchentlich stattfindenden Projektes erleben würde. Gleichzeitig wird auch eine ruhigere Nahperspektive ermöglicht, geschaffen durch Schwarzweiß-Portraits und Intervieweinspielungen der Spielerinnen und Spieler im Innenraum der Sechsecke.
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung, die in Kooperation mit dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung organisiert wurde, findet am 23.05. um 17 Uhr mit Bürgermeister Wolfgang Erichson im Rathaus statt. Vom 24.05-08.06. ist die Ausstellung jeweils von 8-18 Uhr geöffnet. Führungen durch Teilnehmer der Weltliga sind auf Anfrage möglich.
Das Integrationsprojekt Weltliga wird aus einem Bündnis der Vereine SG Heidelberg Kirchheim, FG Rohrbach, der Kirchengemeinde Mosaik – Kirche für Heidelberg dem Sportkreis Heidelberg getragen.
Weiter Ausstellungstermine sind:
• Alte Rathaus in Rohrbach (09.6-11.6)
• Internationale Fest in Kirchheim (15.7.)
Auch unter Focus Online nachzulesen.
(mf)







Am Donnerstag den 13.07.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FG Rohrbach fand, erneut im alten Rathaus in Rohrbach. Zu Beginn durfte der erste Vorsitzende Dr. Marc Frick die anwesenden Mitglieder begrüßen und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen. Ein besonderes Vergnügen war es Frick, die erstmals anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins willkommen zu heißen, welche im Rahmen der 10-Jahres-Feier für ihre besonderen Verdienste um den Verein mit dieser Würde ausgezeichnet worden waren. Anschließend berichteten der erste Vorsitzende und sein Stellvertreter Manuel Schweizer über das vergangene Jahr. Hierbei lag der Fokus insbesondere auf dem Meilenstein des zehnjährigen Jubiläums und die insgesamt positiven Entwicklung des Vereins. Auch für die erfolgreiche Durchführung der Kerwe 2022 ging ein besonderes Lob an alle Beteiligten.
Nach dem Bericht des Vorstandes ging es weiter mit den Abteilungen. Jugendleiter Richard Klein wusste von einer wachsenden Jugendabteilung zu berichten, der Jugendbetrieb laufe gut, die Eltern seien sehr gut dabei und unterstützen die Jugendspieltage mit Arbeitseinsätzen. Das wichtigste aktuelle Thema sei die weitere Gewinnung von Jugendtrainern. Hier appellierte Klein an die Anwesenden, sich in der einen oder anderen Form einzubringen, um die immer zahlreicher werdenden Kinder adäquat betreuen zu können. Der Bericht der aktiven Abteilung durch Steven Lee warf einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison mit dem erneut knapp verpassten Aufstieg und gab einen Ausblick auf die kommende Runde. Nach der Aussprache über die Berichte folgten der Kassenbericht, letztmals durch den scheidenden Kassenwart Jürgen Todt, und der Bericht der Kassenprüfer. Nach dem Abschluss der Berichte wurde der Vorstandes durch die Versammlung einstimmung entlastet.
Vor den Neuwahlen dankte Vorstand Frick nochmals Jürgen Todt für sein jahrelanges, zuverlässiges Engagement als Finanzvorstand der FG Rohrbach. Dieser sei in seiner Funktion viel mehr gewesen sei als nur der «Kassier», sondern habe gemeinsam mit den beiden Vorständen praktisch alle strategischen Entscheidungen im Verein vorbereitet, durchdacht und zur Umsetzung gebracht. Ein Dank ging auch an Fabian Conrad für sein jahrelanges, zuverlässiges Engagement als Verantwortlicher für Veranstaltungen und Außendarstellung des Vereins, als Kapitän, Mitglied im Mannschaftsrat und treibende Kraft hinter ganz vielen großen und kleinen Anlässen im Vereinsleben.
Bei den folgenden Wahlen wurden Marc Frick und Manuel Schweizer als erster und zweiter Vorstand bestätigt, ebenso die Abteilungsleitungen und die Kassenprüfer Uwe Hagmann und Patrick Kabrhel. Neu gewählt wurden Moritz Bonhoff als Vorstand für Finanzen sowie Finn Kahler als weiterer Kassenprüfer und Fabian Almritter als neuer Beisitzer für den Bereich Veranstaltungen und Außendarstellung. Besonders erfreulich hierbei, dass alle drei aktive Spieler der FG Rohrbach sind und für eine Aufgabe im Verein gewonnen werden konnten.
Bei der abschließenden Aussprache wurde die neu ins Leben gerufene Alte Herren Abteilung hervorgehoben, die einen guten Neustart hingelegt hat und sich großer Beliebtheit erfreut. Ehrenmitglied Armin Kheil machte nachdrücklich deutlich, dass im Kreis dringend Schiedsrichter gesucht würden und alle darüber nachdenken sollten, sich als Schiedsrichter zu engagieren, um den Fußballbetrieb zu gewährleisten. Nachdem Ehrenmitglied Andreas Hagmann dafür plädiert hatte, den Aufstieg der ersten Mannschaft als Verein zu forcieren, beendete Marc Frick die Sitzung und lud alle Beteiligten ins Fandango ein, wo der Abend beim ein oder anderen Kaltgetränk gemütlich ausklang.



Unsere
Herrenmannschaft geht mit neuer Ausrüstung in die entscheidende
Saisonphase. Unserlangjähriger Premium-SponsorDaniel
Sturm ließ es sich nicht nehmen, das Team mit zwei neuen Trikotsätzen
samt Aufwärm-Shirts auszustatten. Daniel, der früher selbst als Spieler für den Verein auflief, führt seit vielen Jahren erfolgreich sein Transportunternehmen KFS Heidelberg
, welches sich auf Kranken- und Gesundheitsfahrtenspezialisiert hat. Nun hat er der Mannschaft neben Trikots im gewohnten hellblau der FGR auch einen neuen Satz Auswärtstrikots in gelb-blau spendiert. Damit dürften die bisherigen organgenen Auswärtstrikots, die bereits seit Vereinsgründung im Einsatz waren, endgültig in den Ruhestand verabschiedet werden. Neben unserer Herrenmannschaft läuft auch unsere F-Jugend dank Daniel nun in neuen Trikots auf, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben. Zuletzt gab es noch einen neuen Gasgrill für den Verein, welcher am kommenden Montag bei unserem Heimspiel in Kirchheim gegen die SG Dielheim 2 (01.05.2023, 12:15 Uhr, Pleikartsförster Str. 95) bei einem Grillfest gemeinsam mit unseren Fans eingeweiht werden wird. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich den Weg nach Kirchheim findet, und bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei Daniel für seine tolle Unterstützung.