Arbeitssieg gegen den direkten Konkurrenten

Vergangenen Mittwoch den 04.05.2022 trafen unsere Jungs auf die SpG Baiertal 3 / Schatthausen 2.Nachdem es im Hinspiel trotz zwischenzeitlicher Führung nicht zum Sieg gereicht hat, war die Vorgabe eindeutig. Heute musste ein Sieg her, insbesondere, wenn man sich die aktuelle Tabellenkonstellation vor Augen führt. Mit einem Spiel weniger und fünf Punkten Unterschied hat es unsere Mannschaft selbst in der Hand den 6. Tabellenplatz zu erreichen. Wie bereits in der Vergangenheit musste unser Trainer aufgrund von Erkrankungen und Verletzungen umdisponieren. So begann Moritz Kranz als Innenverteidiger und Fabian Almritter als Außenverteidiger. Abgesehen davon, ergaben sich wenig Überraschungen. Taktische Vorgabe war wie bereits in der Vergangenheit ein kompaktes, aggressives Verhalten in der Defensive und ein einfaches und risikoarmes Spiel in der Offensive.
Von Anfang an war es die FG, die das Spiel bestimmte. Hierbei gelang es unseren Jungs trotz zwischenzeitlicher Regenschauer und einem hohen Pressing der Heimmannschaft einige sehenswerte Spielzüge zu kreieren. Auffällig war, dass nur selten lange Bälle gespielt wurden. Insbesondere unsere beiden Innenverteidiger Moritz Bonhoff und Moritz Kranz hatten darauf entscheidenden Einfluss. Im Verlauf der ersten 45 Minuten folgten zahlreiche Angriffe der FG, die leider allesamt am letzten Pass scheiterten. Erst eine Hereingabe von Alexander Popp brachte in der 34. Spielminute die Wende. Ob der Verteidiger der Spielgemeinschaft den Ball klären oder zum Torwart spielen wollte bleibt wohl ungewiss, jedenfalls war es sein Kopfball Richtung eigenes Tor, der den Keeper der Hausherren zu einer Parade zwang. Den Abpraller versenkte Jannik Porath eiskalt im unteren Eck des Tores. Mit der Führung im Rücken kam es nun immer häufiger zu Torchancen, doch es reichte lediglich für einen Abseitstreffer und zahlreiche Eckbälle. Die Spielgemeinschaft kam nur sehr selten vor das Tor unserer Mannschaft. Wirkliche Gefahr strahlte lediglich ihr Stürmer aus, dieser verlangte unserer Verteidigung dafür aber auch alles ab. Nur ein einziges Mal war unsere Mannschaft unaufmerksam und prompt folgte der Gegentreffer. Ein Freistoß kurz hinter der Mittellinie fand in der 44. Spielminute den Weg zum völlig freistehenden Spieler der Heimmannschaft, welcher den Ball locker versenken konnte. Kurz darauf ertönte der Halbzeitpfiff.
Wirkliche Vorwürfe konnte und wollte Coach Tobias Häußler der Mannschaft nicht machen. Weshalb es unentschieden stand konnte niemand so wirklich sagen. Dennoch nahm er zwei Wechsel vor. Frank Gabel und Sebastian Ludwig ersetzen David Sierro und Tomislav Lucic. Die zweite Halbzeit begann jedoch völlig anders als erwartet. Die FG fand nur schwer ins Spiel und machte dadurch die Heimmannschaft wieder stärker. Zum Glück hat die FG noch einen Keeper auf den sie sich in solchen Phasen verlassen kann. Fabian Conrad fing jeden Ball ab und gab dadurch der Mannschaft neuen Mut. Und so kam es wie es kommen musste. Erneut bekam die FG einen Eckball. Der zwischenzeitlich wieder eingewechselte David Sierro nahm sich den Ball und brachte ihn auf den zweiten Pfosten. Dort lauerte Fabian Almritter, der den Ball per Direktabnahme in das lange Eck beförderte. Der Keeper der Heimmannschaft reagierte nicht einmal. In der 77. Spielminute kam dann Philipp Seeger für Kevin Vorwald und weitere vier Minuten später ersetzte Marco Stevens Alexander Popp. Die Spielgemeinschaft machte nun auf und drängte auf den Ausgleich. Sie kamen noch zu einer weiteren Großchance, die jedoch vom heute glänzend aufgelegten Keeper der FG parierte wurde.
Mit dem Abpfiff war die Erleichterung deutlich zu spüren. Unsere Mannschaft hat es nun selbst in der Hand den angestrebten 6. Tabellenplatz zu erreichen. Vor der Tür steht jedoch ein ganz besonderes Spiel. Am kommenden Donnerstag heißt es Derbytime in Rohrbach. Die FG reist hierfür mit einer Vier-Spiele-Siegesserie und dem Derbysieg aus dem Hinspiel an, während die Gäste aus den letzten sechs Spielen lediglich eins gewinnen konnten.
Die Vorzeichen stehen also gut, dass Rohrbach blau/weiß bleibt !







