Start in die Saison 19/20

Der Start in die neue Runde war ordentlich. Aktuell als Vierter der Tabelle ist man in der Spitzengruppe und hat mit den kommenden Spielen gegen St. Ilgen 2 und Tairnbach Tabellennachbarn vor der Brust.
Im ersten Spiel der Saison ging es am 20.09.19 gegen VFB Wiesloch 2 . Bei den Gästen hatte man schon in der letzten Saison das Gefühl, dass sie sich tabellarisch unter Wert verkaufen. So zeigte der Gegner auch dieses Mal gute Ansätze, kam aber auch erneut darüber nicht hinaus. Unsere FGR war das clevere Team und gewann mit 4:1. Spielerisch und vor allen Dingen in der Passgenauigkeit musste man allerdings auch noch viel Optimierungsbedarf feststellen.
Danach ging es am 25.8.19 nach Walldorf zur SV Lokomotive . Das Spiel gewann unsere FGR deutlich mit 13:0. Es herrschte ein deutlicher Klassenunterschied zwischen den Mannschaften, Lok strahlte keine wirkliche Gefahr aus und war mit dem Ergebnis noch sehr gut bedient. Sportlich gesehen, war das Spiel wenig aufschlussreich.
Viele Lehren konnte man aus dem nächsten Heimspiel am 5.9.19 gegen Balzfeld/Horrenberg 2 ziehen. In einer seltsamen ersten Halbzeit bestimmte unsere FGR das Geschehen, leistete sich aber auch immer wieder haarsträubende individuelle Fehler, die die Gäste eiskalt nutzten. So ging es mit einem 1:3 Rückstand in die Kabine. Aufbruchsstimmung herrschte lediglich nach dem Anschlusstreffer, dem 1:2. Allerdings auch nur eine gute Minute lang, bis Balzfeld/Horrenberg die Aufholjagd mit ihrem dritten Treffer im Keim erstickte. Die zweite Halbzeit passte zum Halbzeitergebnis und war verkorkst. Mit 1:4 kassierte unsere FGR die erste deutliche Niederlage.
Gegen SG Dielheim 2 war man am 11.09.19 auf Wiedergutmachung aus. Relativ früh wurde klar, dass diese Dielheimer Mannschaft nicht mehr viel mit der Truppe der letzten Saison zu tun hat. Das mit ehemaligen Spielern der Ersten und viele Jugendspielern verstärkte Team, war ein guter Gegner, der die bessere Spielanlage hatte. Die FGR zeigte viel Stückwerk, aber diesmal auch Cleverness und ging mit einer 2:1-Führung in die Kabine. Aus der Kabine kamen die Dielheimer wesentlich besser und münzten die bessere Spielanlage auch in Zählbares um. Nach 64 Minuten stand es 4:2 für Dielheim. Nur mit einem Kraftakt und den Toren von Sowe und Krämer konnte man wieder auf 4:4 egalisieren. Schlussendlich muss man sich glücklich schätzen mit dem Punkt. Da der Schiedsrichter rund 10 Minuten vor Ende eine harte gelbrote Karte vergab und unsere FGR ab dem Zeitpunkt in Unterzahl spielte.
Im Spiel am gestrigen Sonntag, 22.9.19, trat man gegen Gauangelloch 2 an, die mittlerweile den Flexiblen Spielbetrieb angemeldeten haben. Im sogenannten „Norweger Modell“ wird bei Spielermangel und rechtzeitiger Ankündigung der Mannschaft im Flex-Spielbetrieb an den Gegner mit 9-gegen-9 gespielt. Am Sonntag waren glücklicherweise auf beiden Seiten genug Kicker vorhanden und es wurde 11-gegen-11 gespielt. Nach einer Trauerminute für ein verstorbenes Vereinsmitglied von Gauangelloch rollte das runde Leder und die FGR bestimmte das Geschehen. Spielerisch war in Abwesenheit einiger Stammkräfte mal wieder Luft nach oben, insgesamt war die Leistung ordentlich. Mit drei Standardtoren und dem resultierenden 3:0 konnte unsere FGR sich die drei Punkte sichern.
Die Ausgangslage ist trotz der ersten Punktverluste noch sehr gut. Gegen St. Ilgen 2 und Tairnbach könnte man sich in der Tabelle weiter nach oben arbeiten. Dazu ist allerdings eine fußballerische Leistungssteigung notwendig. Beide Gegnerteams sind gute Mannschaften, die keine Geschenke verteilen werden. (ap)







