5er Kette bringt fünf verschiedene Torschützen
- By FG Rohrbach
- •
- 10 Mar, 2022

Im ersten Testspiel nach der Winterpause traf unsere FG auf die SpG Vorderer Odenwald. Die Vorzeichen waren klar verteilt und so machte Coach Tobias Häußler von Anfang an deutlich, dass alles andere als ein deutlicher Sieg eine Enttäuschung wäre. Edelfan Uwe hielt sich dagegen etwas bedeckter und tippte vor Spielbeginn auf einen 0:2 Sieg.
Von diesem Gedanken getragen stellte unser Coach die Mannschaft in einer sehr offensiven 5-3-2 Formation auf. Es lag nun an der Mannschaft zu zeigen, dass sie das neue System bereits verinnerlicht hat. Nicht nur die Formation wurde geändert auch personell ergaben sich Neuerungen. Laurenz Lohrbächer erhielt den Vorzug gegenüber Björn Hühn. Swen Kauzner stand in der Startelf (was ihn laut eigenen Aussagen selbst verwunderte) und auch im Sturm erblickte man mit Sebastian Ludwig und Kevin Vorwald neue Gesichter.
Bereits in den ersten Minuten wurde deutlich wie das Spiel heute laufen wird. Unsere Jungs standen tief in der gegnerischen Hälfte und warteten ruhig auf die passende Situation zum Pressing. Tatsächlich ließ das erste Tor nicht lange auf sich warten. Eine von Moritz Kranz scharf hereingebrachte Ecke führte durch einen missglückten Kopfball zum 0:1 per Eigentor. In der Folge ergaben sich immer wieder neue Torchancen für die FG, die jedoch allesamt liegengelassen wurden. Trauriges Highlight war dabei der Fehlschuss von Kevin Vorwald, der nach einer traumhaften Hereingabe von Sebastian Ludwig am Ball vorbeitrat und so das leere Tor verfehlte. Deutlich besser machte es Edeltechniker Finn Freitag in der 18. Spielminute. Am Ende eines blitzschnellen, lediglich über drei Stationen gespielten Konters, umkurvte unsere Nummer 10 den Torwart und schob den Ball lässig in Netz. Profitiert hatte er dabei von dem perfekt getimten Ball Sebastian Ludwigs. Mit der Führung im Rücken kamen die Einschläge nun immer häufiger. Trotzdem dauerte es weitere 23 Minuten, bis unserer Mannschaft das 0:3 gelang. Laurenz Pferdelunge Lohrbächer bekam den Ball auf seiner linken Seite und marschierte nach vorne, spielte den Ball gekonnt in den Rückraum, wo Moritz Kranz den Ball bekam und staubtrocken ins untere Eck des Tores verfrachtete. Bis zur Halbzeit wurde es dann etwas ruhiger und so gingen die beiden Teams mit einem Spielstand von 0:3 in die Kabine.
Mit Wiederanpfiff sahen die Fans gleich drei neue Spieler auf dem Feld. Björn Hühn kam für Laurenz Lohrbächer, Jannik Porath für Kevin Vorwald und David Sierro für Swen Kauzner. Eben jener David Sierro brachte die mitgereisten Fans bereits fünf Minuten später zum Staunen, als er den Ball am rechten Strafraumeck annahm und gleich mit dem zweiten Kontakt ins obere linke Eck des Tores schlenzte. Selten haben wir ein solch schönes Tor bejubeln können. Ob es Glück oder individuelle Klasse war, das lassen wir an dieser Stelle offen. Feststeht, dass der Ball laut eigener Aussage genau dort landen sollte (vermutlich trainieren David Sierro und Benedikt Berger heimlich solche Schüsse, man denke nur an das Tor gegen die DJK RW Handschuhsheim). Über die offensiv Aktionen der Heimmannschaft wurde bisher bewusst nur wenig geschrieben, denn diese waren so gut wie nicht vorhanden. Selbst wenn ein langer Ball durchrutschte, fingen unsere drei Innenverteidiger Manuel Schweitzer, Moritz Bonhoff und Patrick Kabrhel jeden Ball ab. Für unseren Keeper war es ebenfalls ein sehr unspektakulärer Tag, denn auch für ihn gab es wenige Momente um sich auszuzeichnen. Dementsprechend war es auch keine Überraschung, dass unsere Jungs dem 0:5 näher waren als dem Gegentreffer. Tatsächlich fiel dieses jedoch erst zum Ende des Spiels. Patrick Kabrhel, dem es anscheinend hinten zu langweilig wurde, nahm in der 80. Minute einen 50-Meter-Sprint auf sich und brachte den Ball von der rechten Seite scharf vor dem Tor her, wo Jannik Porath lauerte und den Ball lediglich einzuschieben brauchte. Wenige Minuten später ertönte der Abpfiff und unsere Jungs standen als klarer Sieger der Partie fest.
Coach Häußler schien sichtlich erleichtert, dass das Experiment geglückt ist und dabei gleichzeitig kein Gegentor kassiert wurde. Ob die Formation nun zu einer echten Alternative werden kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur, dass am kommenden Sonntag mit der TSG Rheinau ein ganz anders Kaliber auf unsere Jungs wartet. Die Generalprobe ist geglückt, nun liegt es an uns diesen positiven Trend aufrechtzuerhalten.
Wir wünschen außerdem dem Keeper der SpG eine gute Besserung und hoffen, dass ihn seine Verletzung nicht allzu lange rauswirft. #comebackstronger






Am Donnerstag den 13.07.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FG Rohrbach fand, erneut im alten Rathaus in Rohrbach. Zu Beginn durfte der erste Vorsitzende Dr. Marc Frick die anwesenden Mitglieder begrüßen und die Beschlussfähigkeit der Versammlung feststellen. Ein besonderes Vergnügen war es Frick, die erstmals anwesenden Ehrenmitglieder des Vereins willkommen zu heißen, welche im Rahmen der 10-Jahres-Feier für ihre besonderen Verdienste um den Verein mit dieser Würde ausgezeichnet worden waren. Anschließend berichteten der erste Vorsitzende und sein Stellvertreter Manuel Schweizer über das vergangene Jahr. Hierbei lag der Fokus insbesondere auf dem Meilenstein des zehnjährigen Jubiläums und die insgesamt positiven Entwicklung des Vereins. Auch für die erfolgreiche Durchführung der Kerwe 2022 ging ein besonderes Lob an alle Beteiligten.
Nach dem Bericht des Vorstandes ging es weiter mit den Abteilungen. Jugendleiter Richard Klein wusste von einer wachsenden Jugendabteilung zu berichten, der Jugendbetrieb laufe gut, die Eltern seien sehr gut dabei und unterstützen die Jugendspieltage mit Arbeitseinsätzen. Das wichtigste aktuelle Thema sei die weitere Gewinnung von Jugendtrainern. Hier appellierte Klein an die Anwesenden, sich in der einen oder anderen Form einzubringen, um die immer zahlreicher werdenden Kinder adäquat betreuen zu können. Der Bericht der aktiven Abteilung durch Steven Lee warf einen kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison mit dem erneut knapp verpassten Aufstieg und gab einen Ausblick auf die kommende Runde. Nach der Aussprache über die Berichte folgten der Kassenbericht, letztmals durch den scheidenden Kassenwart Jürgen Todt, und der Bericht der Kassenprüfer. Nach dem Abschluss der Berichte wurde der Vorstandes durch die Versammlung einstimmung entlastet.
Vor den Neuwahlen dankte Vorstand Frick nochmals Jürgen Todt für sein jahrelanges, zuverlässiges Engagement als Finanzvorstand der FG Rohrbach. Dieser sei in seiner Funktion viel mehr gewesen sei als nur der «Kassier», sondern habe gemeinsam mit den beiden Vorständen praktisch alle strategischen Entscheidungen im Verein vorbereitet, durchdacht und zur Umsetzung gebracht. Ein Dank ging auch an Fabian Conrad für sein jahrelanges, zuverlässiges Engagement als Verantwortlicher für Veranstaltungen und Außendarstellung des Vereins, als Kapitän, Mitglied im Mannschaftsrat und treibende Kraft hinter ganz vielen großen und kleinen Anlässen im Vereinsleben.
Bei den folgenden Wahlen wurden Marc Frick und Manuel Schweizer als erster und zweiter Vorstand bestätigt, ebenso die Abteilungsleitungen und die Kassenprüfer Uwe Hagmann und Patrick Kabrhel. Neu gewählt wurden Moritz Bonhoff als Vorstand für Finanzen sowie Finn Kahler als weiterer Kassenprüfer und Fabian Almritter als neuer Beisitzer für den Bereich Veranstaltungen und Außendarstellung. Besonders erfreulich hierbei, dass alle drei aktive Spieler der FG Rohrbach sind und für eine Aufgabe im Verein gewonnen werden konnten.
Bei der abschließenden Aussprache wurde die neu ins Leben gerufene Alte Herren Abteilung hervorgehoben, die einen guten Neustart hingelegt hat und sich großer Beliebtheit erfreut. Ehrenmitglied Armin Kheil machte nachdrücklich deutlich, dass im Kreis dringend Schiedsrichter gesucht würden und alle darüber nachdenken sollten, sich als Schiedsrichter zu engagieren, um den Fußballbetrieb zu gewährleisten. Nachdem Ehrenmitglied Andreas Hagmann dafür plädiert hatte, den Aufstieg der ersten Mannschaft als Verein zu forcieren, beendete Marc Frick die Sitzung und lud alle Beteiligten ins Fandango ein, wo der Abend beim ein oder anderen Kaltgetränk gemütlich ausklang.



Unsere
Herrenmannschaft geht mit neuer Ausrüstung in die entscheidende
Saisonphase. Unserlangjähriger Premium-SponsorDaniel
Sturm ließ es sich nicht nehmen, das Team mit zwei neuen Trikotsätzen
samt Aufwärm-Shirts auszustatten. Daniel, der früher selbst als Spieler für den Verein auflief, führt seit vielen Jahren erfolgreich sein Transportunternehmen KFS Heidelberg
, welches sich auf Kranken- und Gesundheitsfahrtenspezialisiert hat. Nun hat er der Mannschaft neben Trikots im gewohnten hellblau der FGR auch einen neuen Satz Auswärtstrikots in gelb-blau spendiert. Damit dürften die bisherigen organgenen Auswärtstrikots, die bereits seit Vereinsgründung im Einsatz waren, endgültig in den Ruhestand verabschiedet werden. Neben unserer Herrenmannschaft läuft auch unsere F-Jugend dank Daniel nun in neuen Trikots auf, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben. Zuletzt gab es noch einen neuen Gasgrill für den Verein, welcher am kommenden Montag bei unserem Heimspiel in Kirchheim gegen die SG Dielheim 2 (01.05.2023, 12:15 Uhr, Pleikartsförster Str. 95) bei einem Grillfest gemeinsam mit unseren Fans eingeweiht werden wird. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich den Weg nach Kirchheim findet, und bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei Daniel für seine tolle Unterstützung.